Offpage SEO Schweiz Logo

Bilder und Fotos für Suchmaschinen optimieren

Wie die Bildern und Fotos für die lokalen Suchergebnisse optimieren
29März, 2019

Wie Sie die Bildern und Fotos für die lokalen Suchergebnisse optimieren

 8 wichtige Tipps zum Optimieren von Bildern und Fotos für das lokales SEO

Möchten Sie mehr Webtraffic von Google bekommen? Optimieren Sie Ihre Fotos!

Wenn Sie eine Unternehmerwebseite besitzen, ist es Ihnen vielleicht bewusst, dass Fotos und Bilder einen wichtigen Faktor sind ein Image von dem Unternehmen zu bilden. Bilder werden jedoch beim erstellen der Webseite nur selten für Suchmaschinen optimiert.

Haben Sie gewusst dass, wenn die Fotos, Videos und Medias richtig optimiert Ihnen mehr Webtraffic und Kunden einbringen?

Dieser Artikel beschreibt in ein paar einfachen Schritten wie Sie die Bilder einer Website optimieren, in die lokale Suchanfragen zu kommen, und wie die Bilder in den Google SERPs erscheinen!

Schritt 1: Wählen Sie das richtige Bild

Bevor wir damit anfangen, was die Optimierung Ihrer Bilder mit der lokalen Suche tun hat, sollte ich erwähnen, dass die Auswahl der Bilder wichtig ist. Das einsetzten von qualitativ hochwertigen Bildern können Wunder wirken für die Suchmaschinenergebnisse. Wenn die Bilder nicht ansprechend oder relevant sind, sind alle Anstrengungen vergebens.

Okay, vorausgesetzt, Sie haben interessante Bilder und  dass die Fotos die Ihre Inhalte oder Ihr Business unterstützen, so können wir starten.

8 Tipps zum Thema Bildoptimierung

Unabhängig von Ihrem Unternehmen oder Branche, wenn Sie auf der Website Bilder hinzufügen möchten, sollten diese auch Ihre SEO-Arbeit in Ganzen unterstützen.

Einige dieser Tipps sind sehr einfach zu implementieren, bei einigen brauchen Sie vielleicht die Unterstützung eines Experten.

Tipp # 1) Dateigröße

Als erstes, was Sie beachten müssen, ist die Größe der Bilddatei. Wenn Bilder nicht schnell geladen werden wirkt sich das negative auf das Unternehmen aus, und beeinflusst auch das Google Ranking. Wenn Sie ein Bild optimieren, möchten Sie, dass die Bilddatei so groß wie möglich ist, im Speicherplatz jedoch so wenig wie möglich einimmt. Dies bedeutet, dass die Dateigröße reduziert werden kann, wenn digitale Daten entfernt werden, das Bild jedoch ein hochwertiges Erscheinungsbild behält. Zwei großartige kostenlose Kompressor-Plugins für WordPress sind compressor.io und Smush.it.

Tipp #2) Beschreibung

Sowie bei jeder digitalen Datei, ist das Hinzufügen einer Beschreibung, ein Dateititel zu jedem Bild,  ist grundlegen bei der Optimierung der Webseite. Dies ist die erste Gelegenheit, um Suchmaschinen mitzuteilen, dass Ihr Image mit einem bestimmten Standort, Service oder Produkt zugeordnet ist.

Trennen Sie die Wörter des Titels mit einem Bindestrich wie folgendes Beispiel: Autogarage-Meier-Basel

Tipp #3) Alt-Text

Obwohl sie mit jeder technischen Optimierung intelligenter werden, sind Suchmaschinen nicht besonders gut darin, ein Bild zu sehen und den Inhalt (noch) zu identifizieren. Durch Einbetten von alternativem Text oder „alt Text“ in das Bild können Sie die Art des Bildes beschreiben.

Die eingefügten Texte für Alt-Texte sind:

Standort und Ortschaft des Unternehmens, Dienstleisungen und Service und einige Schlüsselwörter  können für die Alt-Texte verwendet werden. Die lokalen GEO zum Alternativtext eines Bildes helfen den Suchmaschinen, die Relevanz Ihres Unternehmens zu verstehen.

Tipp #4) Beschreibung-Bild mit relevantem Text

Wenn Sie den Alt-Text der Bilder bearbeiten ist es wichtig die lokale Suchwörtern zu einem Bild einzugeben. Durch das Umgeben eines Bildes mit relevantem Text, der Schlüsselwörter enthält, können den Suchmaschinen helfen das Bild besser mit dem Inhalt verknüpfen.

Tipp # 5) Ankertext

Dies bezieht sich auf die Links, die auf das Bild selbst verweisen (d. H. Die Webseite, die die Mediendatei des Bildes darstellt). Durch das Erstellen von Links zu dem Bild und die Verwendung von Ankertext, der lokale Schlüsselwörter enthält, hat die Webseite der Bilddatei eine bessere Chance, diese Schlüsselwörter zu ordnen.

Tipp # 6) Geotagging

Unter Geotagging, auch Geocoding oder Geo-Imaging, versteht man bei fotografischen Aufnahmen die Zuordnung von geographischen Koordinaten. Durch das Hinzufügen von Breiten- und Längengradkoordinaten als Metadaten zu Ihrem Bild können Sie das Bild am genauesten mit einem Ort „kennzeichnen“. Dies kann mit einem der besten Geheimnisse der SEO-Tools erreicht werden: GeoSetter (nur auf PCs verfügbar, aber wenn Sie ein Mac-Äquivalent kennen, geben Sie uns in den Kommentaren Bescheid!). Bilder mit Standortdaten optimieren

Tipp # 7) Zitieren in Metadaten

Mit GeoSetter können Sie einem Bild auch andere wichtige Metadaten hinzufügen, darunter eine URL, Schlüsselwörter und NAP-Informationen (Unternehmensname, Adresse und Telefon). Sobald ein Bild über eingebettete NAP-Informationen verfügt, kann es auf jeder Website, auf der Sie es veröffentlichen können, als Zitat (eine Erwähnung der NAP-Informationen) verwendet werden, was wiederum Ihren lokalen Rankings helfen kann.

Tipp # 8) Sitemap

Durch die Bereitstellung einer Sitemap für Google helfen Sie der Suchmaschine, alle Ecken Ihrer Website zu entdecken. Sie können Bild-Tags in die Sitemap aufnehmen, um sicherzustellen, dass alle Bilder, die Sie Ihrer Site hinzugefügt haben, erkannt werden. Eines der Image-Tags ist <image: geo_location>. Hier können Sie direkt mit Google kommunizieren, wo Sie Ihr Bild mit einem Standort verknüpfen können. Verstanden???

Großartig! Benötigen Sie Hilfe zur Optimierung Ihrer Bilder?

Es ist nicht nur eine Kunst, Bilder zu optimieren, sondern auch ein zeitaufwändiger Prozess, insbesondere wenn Sie eine große Website mit vielen Bildern haben. Wenn Sie es beim ersten Mal richtig machen, können Sie sich in der Zukunft viel Ärger ersparen. Aus diesem Grund kommen Geschäftsinhaber und Webmaster  zu uns.:-)

Kontakieren Sie uns..

 

45 Branchenbücher Firmeneinträge bestellen

45 Lokale SEO Citations 80 CHF

UNSER ANGEBOT